Klienteninformation


 

 

 

1.Verschwiegenheitspflicht: 

 

Psychologen unterliegen im Zusammenhang mit ihrer Tätigkeit einer strengen, gesetzlichen Verschwiegenheitspflicht, die auch gegenüber Angehörigen, Ärzten und Behörden besteht. Für eine etwaige Zusammenarbeit mit Ihrem Arzt müssen Sie mich daher ausdrücklich von dieser Verschwiegenheit entbinden. Diese strenge Verschwiegenheitspflicht erleichtert es den Klienten, sich offen mit sich und ihren Problemen auseinander zu setzen. Ein verantwortlicher Umgang mit diesem besonderen Vertrauensverhältnis in der psychologischen Beziehung und Arbeit ist selbstverständlich. Ein Missbrauch (in wirtschaftlicher, sozialer oder sexueller Weise) würde einen schwerwiegenden Verstoß gegen die ethischen Verpflichtungen der Psychotherapeuten darstellen.

 

2.Ablauf und Dauer einer psychologischen Beratung in meiner Praxis: 

 

Der Ablauf einer psychologischen Beratungseinheit gestaltet sich grundsätzlich in Absprache mit dem Klienten. In der Regel finden Einzelberatungssitzungen zu Beginn wöchentlich statt. Im späteren Verlauf sind auch größere Zeitabstände durchaus üblich. Bei Paar-, oder Familientherapien finden die Sitzungen meist von Anfang an in größeren Abständen statt. Die Vereinbarung von Terminen erfolgt in jedem Fall von Stunde zu Stunde. Eine psychologische Einzelsitzung dauert in der Regel ca. 45 Minuten. Die Dauer des Gespräches hängt auch davon ab, wie ein besprochenes Thema positiv abgeschlossen werden kann. So kann die Dauer des Gespräches variieren. Besonders bei Kindern achte ich darauf, dass sich der Schützling nicht überfordert wird. Sobald ich alle Informationen erhalten habe, beende ich das Gespräch! Die Kosten für 45Minuten werden dennoch in Rechnung gestellt.

 

Am Beginn jeder psychologischen Behandlung steht immer eine sorgfältige Abklärung des Problems und des Ziels des Klienten und die Einschätzung der Psychologen, ob eine psychologische Behandlung im konkreten Fall angezeigt ist. Falls eine Konsultation anderer Spezialisten des Gesundheitswesens, z. B. eines Facharztes notwendig erscheint, besteht für den Psychologen die Verpflichtung, darauf hinzuweisen. Die Gesamtdauer der Beratung ist in jedem Fall individuell, und somit abhängig von Problem und Ziel des Klienten, bzw. der Schwere der Erkrankung. Sie beträgt zumeist mehrere Beratungsstunden. Bei eng umgrenzten Problemen, bzw. konkreten, kurzfristigen Zielen sind zielführende Therapien auch mit einer geringeren Stundenanzahl möglich.

 

Im Verlauf jeder psychologischen Behandlung kann es, z. B. durch die Aufarbeitung schmerzlicher Erfahrungen, vorübergehend zu einer zeitweiligen Verschlechterung des Befindens des Klienten kommen. Das Endziel einer Beratung ist jedoch in jedem Fall die Erreichung des persönlichen psychologischen Ziels, und somit eine deutliche Verbesserung der Befindlichkeit, bzw. die Heilung der vorliegenden Erkrankung. Die Behandlung wirkt sich meist nicht nur auf den Klienten, sondern auch auf Personen in seinem nächsten Umfeld aus, wodurch sich bedeutsame Veränderungen, beispielsweise in Familie und Partnerschaft ergeben können. Es steht dem Klienten selbstverständlich jederzeit frei, Behandlung zu beenden. In jedem Fall sollte dies jedoch unbedingt nach einem gemeinsamen Abschlussgespräch geschehen. Für die Mitnahme im Auto der klinischen Psychologin wird im Rahmen der Outdoor-Beratung bei Unfällen auf jegliche Haftung in Hinblick aller sachlichen und körperlichen Schäden verzichtet! Diese erfolgt auf eigene Verantwortung. Ebenso wird bei Unfällen während aller psychologischen Beratungen in und außerhalb der Praxis keine Haftung seitens der Psychologin übernommen.

 

 3.Honorar und Kostenersatz durch die Krankenkasse:

 

Das vereinbarte Honorar ist jeweils nach der psychologischen Beratung sofort in bar zu bezahlen. Die Kosten für die klinische Diagnostik werden von der jeweiligen Krankenkassa übernommen, sofern sie mit ihrer Kassa verrechnen können.

 

 

4.Tarife: (Preise inkl. MwSt.)

 

Erwachsene:

 

Einzelberatung: €95/Std.

Paarberatung: €180/Std.

 

Telefonberatung: 

30 Minuten: €60

45 Minuten: €85

60 Minuten: €95

Outdoor-Beratung: €95/Std.

Hypnosetherapie (Rauchentwöhnung; Gewichtsabnahme, Stress, Ängste.)  €150/Std.

Quantentherapie: €100

 

Kinder:

 

Psych. Beratung: €95/Std

Hypnosetherapie (Ängste; Stress; Panik….) €150/Std.

Quantentherapie: €100

 

Falls ein vereinbarter Termin nicht wahrgenommen werden kann, ist dieser umgehend binnen 24 Std. telefonisch abzusagen. Nicht abgesagte Sitzungen bzw. spätere Absagen werden privat in Rechnung gestellt. Die Krankenkassen gewähren hierfür keinen Zuschuss! Ich bitte um Verständnis! Sollte aus triftigen Gründen der Termin auf den zweiten Standort (Leonding oder Alkoven) verschoben werden müssen, muss der Termin bei Absage dennoch bezahlt werden.

 

Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden €120 verrechnet!

 

Hypnose:

 

Im Falle einer Hypnose habe ich alle Krankheiten bzw. gesundheitliche Abweichungen bekanntgegeben. Ich wurde im Vorgespräch über alles genau aufgeklärt und informiert. Sollte eine für die Behandlung wichtige Information seitens des Klienten nicht an die klinische Psychologin weitergegeben worden sein, wird auf jegliche Form von Schadensersatz verzichtet!

 

5.Datenschutz:

 

 

Aufgrund der neuen Datenschutzregelung, bin ich damit einverstanden, dass auch über WhatsApp, gewöhnliche SMS oder über das Telefon kommuniziert werden kann. Die Daten des Klienteninformationsblattes werden nicht an dritte Personen weitergeleitet-außer der Klientin bzw. der Klient stimmt dem schriftlich zu.

 

 


Bitte laden sie hier das Klienteninformationsblatt herunter und bringen es unterschrieben zur ersten Behandlung mit!

Download
Klienteninformationsblatt 2023
Klienteninformationsblatt 2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 135.9 KB